
Wer als Sieger aus dem Hummels-Transfer hervorgeht
Ein guter Deal – doch für wen?
Die Rückkehr von Mats Hummels zum BVB wirft viele Fragen auf. Nur eine lässt sich wirklich eindeutig beantworten. Und zwar die, wer von diesem Transfer profitiert.
Die Rückkehr von Mats Hummels zum BVB wirft viele Fragen auf. Nur eine lässt sich wirklich eindeutig beantworten. Und zwar die, wer von diesem Transfer profitiert.
Mats Hummels kehrt zum BVB zurück. Was in erster Linie für eines sorgt: Trubel im Internet!
Pierre-Emerick Aubameyang wird heute 30 Jahre alt. Höchste Zeit, auf seine »besten« »Frisuren« aus seiner BVB-Zeit zurückzuschauen. Besser gesagt: auf die Gravuren des Grauens.
Mats Hummels steht vor einer Rückkehr zu Borussia Dortmund. Mit der Verpflichtung würde der BVB voll ins Risiko gehen - nicht nur, weil viele Fans ihm seinen Wechsel zu den Bayern nicht verziehen haben.
Für einen kurzen Moment dachten wir, dass die Meisterschaft noch einmal spannend werden könnte. Dann kamen die Bayern und wurden schon wieder Meister. Hob die Schale trotzdem hoch: der Ticker.
Saisonendspurt, das bedeutet auch: zittern, bangen, trauern. Unsere Autoren erinnern sich an verpasste Meisterschaften, verpatzte Aufstiege und die Anfänge vom HSV-Ende. Taschentücher raus und ab dafür.
In der Saison 2001/2002 gewann der BVB am 34. Spieltag mit 2:1 gegen Werder Bremen und wurde Deutscher Meister. Vor allem in der zweiten und dritten Halbzeit trumpften die Dortmunder auf. Wer neben Matthias Sammer und Jan Koller mitfeiern durfte.
32. Teil unserer geleakten Chat-Protokolle. Diese Woche: Lucien Favre und Aki Watzke streiten über das Dortmunder Saisonziel.
Was gehört zu einem richtigen Tag der Arbeit? Richtig, ein Loblied auf den Arbeitskampf! Und weil der Fußball in jeder Lebenslage ein Trendsetter ist, kommen hier zehn prominente Vorbilder.
Adam Szalai hängt Laszlo Kleinheisler ab, Bremen schießt keine Tore mehr und Paco Alcacer trifft so oft spät wie nur einer jemals vor ihm. Hä? Ha! Das sind die Super-Super-Statistiken zum 30. Spieltag.
Rapper Drake ist ein Weltstar. Und ein Sportfreak. Und ein Typ, von dem sich jeder Sportler tunlichst fern halten sollte.
Mit acht Toren in der Nachspielzeit ist Dortmund saisonübergreifend auf dem Weg zu einem neuen Rekord. Warum der BVB so spät noch erfolgreich ist, erklärt Sportpsychologe Henning Thrien.
Reus rettet Dortmund, Weghorst wird zum Wout-Bürger und Thomas Doll und Manuel Gräfe sorgen für beste Samstagabend-Unterhaltung. Sorgt fast für Furore: die 11 des Spieltags.
BVB-Fan Philipp kämpfte mit einer schweren Krankheit. Sein Verein wurde ihm in den Monaten des Bangens und Quälens egal. Hier schreibt er über die schwere Zeit und wie ihm Santanas Tor gegen Malaga die Hoffnung zurückgab.
Seit 2005 sagt Hans-Joachim Watzke beim BVB, wo es langgeht. In der Zeit hat der Fußball sich rasant gewandelt. Im Interview erklärt er, warum er mit Montagsspielen eigentlich kein Problem hat – und was er von Alexander Gauland hält.
Franken, Februar 2019: Beim 1. FC Nürnberg wird es wild. Kein Sportvorstand, kein Trainer, Tabellenletzter. Aber Kopf hoch, liebe Club-Fans: Es gibt noch Hoffnung. Vielleicht braucht es einfach nur eine zünftige Kabinenschlägerei.
Craig und Adam Malamut gaben ihre Karrieren auf, um Cartoons zu zeichen - und erschufen die vielleicht lustigste Fußball-Zeichentrickserie aller Zeiten. Im Interview erklären sie, wie Amerikaner die Bundesliga sehen und was genau an Thomas Müller eigentlich komisch ist.
Neben kantigen Abwehrmonstern wie Jonathan Tah oder Niklas Süle überzeugten in der Bundesliga zuletzt auch Innenverteidiger, die eigentlich gar keine sind - weil sie ganz eigene Qualitäten mitbringen.
Bremen-Fan Dennis Klammer hätte den Werder-Wahnsinn gegen Dortmund beinahe verpasst – doch dann rettete ihn ein fremder Junge im Bus per Handystream. Am Ende liefen beide grölend durch die Stadt.
Gestern verstarb Rudi Assauer im Alter von 74 Jahren. Wir zeigen die Karriere eines Mannes, der den Fußball in Deutschland prägte wie nur wenige sonst. Und der den Menschen noch lange in Erinnerung bleiben wird.